Die folgenden Hinweise geben einen Überblick über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und
Verwendung von personenbezogenen Daten auf unserer Website bzw. wenn Sie mit novaron in
Kontakt treten. Zudem geben wir Ihnen Auskunft über die Ihnen zustehenden Rechte.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website
benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten
sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende
Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie
erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per
E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff
durch Dritte ist nicht möglich. Mit der Verwendung von elektronischen Übermittlungstools, wie
insbesondere E-Mail, anerkennen Sie, dass Sie sich dieser Risiken bewusst sind und diese
akzeptieren.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
novaron Architektur Baumanagement Konzept AG
Wegenstrasse 4a
9436 Balgach
novaron Architekten AG
Dennlerstrasse 4
8048 Zürich
Wir bearbeiten verschiedene Kategorien von Daten über Sie. Die wichtigsten Kategorien werden
nachfolgend aufgeführt:
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es
sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Auch bearbeiten wir Ihre
Daten zu Zwecken im Zusammenhang mit der Kommunikation mit Ihnen, insbesondere zur
Beantwortung von Anfragen, Auskünften und der Geltendmachung Ihrer Rechte.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch
unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser,
Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch.
Des Weiteren stützen wir die Bearbeitung Ihrer Personendaten darauf, dass sie für den
Abschluss oder die Abwicklung eines Vertrags oder einer Dienstleistung mit Ihnen erforderlich
ist oder Dritte ein berechtigtes Interesse vorweisen können.
Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch öffentlich zugängliche Quellen (z.B.
Betreibungsregister, Handelsregister, Presse, Internet) gewisse Daten von Behörden und
sonstigen Dritten.
Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um unsere
Dienstleistungen und Verträge mit unseren Kunden und Geschäftspartnern abzuschliessen und
abzuwickeln, so insbesondere im Rahmen der Kundenverwaltung, Projektabwicklung und zur
Kommunikation mit Bauherren, Behörden, Partnern sowie Architekten, Handwerkern und
Fachpersonen.
Darüber hinaus erfassen bzw. bearbeiten wir Ihre Daten für die nachfolgenden Zwecke, bei
welchen ebenfalls ein berechtigtes Interesse der Gesellschaft bzw. von Dritten besteht:
Zur Sicherstellung der fehlerfreien Bereitstellung der Website;
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten für bestimmte Zwecke
erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Anmeldung zum Erhalt von Newslettern), bearbeiten wir Ihre
Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere
Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit
widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
Insbesondere im Zusammenhang mit der Vertrags- oder Dienstleistungsabwicklung können wir
Ihre Personendaten oder Vertragsdaten auch an Dritte übermitteln oder zugänglich machen.
Diese befinden sich nicht nur in der Schweiz. Ihre Daten können daher sowohl in Europa als
auch im Nicht-EU-Ausland bearbeitet werden.
Wir können Personendaten auch an Ämter, Gerichte und andere Behörden im In- und Ausland
weitergeben, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet oder berechtigt sind oder dies zur Wahrung
unserer Interessen als erforderlich erscheint.
Wir bearbeiten und speichern Ihre Daten so lange, wie es unsere Bearbeitungszwecke (d.h. zum
Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung), die gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations-
und Beweiszwecken es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Zudem ist es
möglich, dass Personendaten für diejenige Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen die
Gesellschaft geltend gemacht werden können. Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen
Pflichten entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Ablauf der Speicher- oder
Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe.
Damit die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Personendaten gewährleistet werden
kann, treffen wir entsprechende Sicherheitsmassnahmen. Des Weiteren sollen Ihre Daten vor
unberechtigten oder unrechtmässigen Bearbeitungen geschützt werden und den Verlust Ihrer
Daten, eine unbeabsichtigte Veränderung, eine ungewollte Offenlegung oder ein unberechtigter
Zugriff verhindert werden.
Sie haben im Zusammenhang mit unserer Datenbearbeitung folgende Rechte:
Wir behalten uns vor, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu
machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind,
daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die
Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.
Wenn Sie uns gegenüber die oben genannten Rechte ausüben wollen, wenden Sie sich bitte
schriftlich an uns. Unsere Kontaktangaben finden Sie in dieser Datenschutzerklärung und im
Impressum.
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder
bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige
Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und
Öffentlichkeitsbeauftragte (https://www.edoeb.admin.ch).
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen. Z.B.:
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt (und
somit die Anwendung der DSGVO im Einzelfall anwendbar ist), haben Sie jederzeit das Recht,
aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung ihrer
personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese
Bestimmungen gestütztes Profiling. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir ihre
betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können
zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihre Interessen, Rechte
und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Da wir auf unserer Webseite keine personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung
sammeln, werden sie keine auf die persönlichen Interessen zugeschnittenen Werbungen oder
Angebote von uns erhalten. Mit folgenden Ausnahmen:
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung.
Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der
Adresszeile Ihres Browsers.
Cookies
Wir setzen auf unserer Website «Cookies» und vergleichbare Technologien ein, mit denen Ihr
Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen
Schaden an und dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu
machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und die Ihr
Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden
nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät
gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim
nächsten Besuch wiederzuerkennen. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf
Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies).
In unseren Cookies werden keine persönlichen Daten gespeichert. Sie können Ihren Browser so
einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im
Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen
sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der
Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur
technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Google Analytics (GA4)
Wir können auf unseren Websites Google Analytics 4 (GA4) einsetzen. Google Analytics ist eine
Dienstleistung von Google Irland (mit Sitz in Irland), Google Irland stützt sich dabei auf Google
LLC (mit Sitz in den USA) als Auftragsbearbeiter (beide «Google», www.google.com), mit welcher
wir die Nutzung der Website (nicht personenbezogen) messen und auswerten können. Hierzu
werden permanente Cookies benutzt, die der Dienstleister setzt. Die durch das Cookie
erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes können bzw. werden in der
Regel an einen Server von Google im Ausland (insbesondere in den USA) übertragen und dort
gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung
unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten
innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses
Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu
erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer
erstellt werden.
Soweit Sie sich beim Dienstleister (Google) selbst registriert haben, kennt der Dienstleister Sie
unter Umständen auch. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch den Dienstleister erfolgt
dann in Verantwortung des Dienstleisters nach dessen Datenschutzbestimmungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine angepasste Konfiguration
ihrer Browser-Software zu unterbinden. Zusätzlich können sie die Erfassung der durch das
Cookie generierten Daten, die sich auf die Nutzung des Onlineangebots beziehen, sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google vermeiden. Dies ist durch den Einsatz eines Web-
Browsers wie Brave, welcher das Tracking durch solche Dienste global deaktiviert, oder durch
die Installation einer AdBlocker-Erweiterung wie das kostenfreie und quelloffene uBlock Origin
Plugin möglich.
Google Maps
Auf unserer Webseite können wir Google Maps verwenden, um geographische Informationen
visuell darzustellen und um Ihnen eine verbesserte Nutzererfahrung zu bieten. Durch die
Nutzung von Google Maps können Daten über Ihre Nutzung der Kartenfunktionen von Google,
einschliesslich Ihrer IP-Adresse und Standortdaten, an Google in den USA übertragen werden.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google gesammelten Daten.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer
Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen
Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Die Nutzung von Google Maps führt dazu, dass Informationen über die Nutzung unserer
Webseite, einschliesslich Ihrer IP-Adresse, an einen Server von Google in den USA übertragen
und dort gespeichert werden.
YouTube-Integration
Wir können auf unserer Webseite auch YouTube verwenden, einen Dienst der Google LLC
(„Google“). Wenn Nutzerinnen und Nutzer YouTube-Videos auf unserer Webseite abspielen,
werden bestimmte Daten an YouTube übertragen, einschliesslich Informationen darüber,
welche Videos aufgerufen werden und welche Seite das Video eingebettet hat. Diese
Informationen können von Google dazu verwendet werden, personalisierte Werbung zu
schalten. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und -nutzung durch Google.
Unsere Webseiten erfassen mit jedem Aufrufen automatisch Informationen in sogenannten
Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies können sein:
Wir nutzen diese allgemeinen Daten und Informationen ausschliesslich zur Optimierung unserer
Website, zur Sicherstellung der technischen Funktionsfähigkeit und zur Unterstützung von
Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffs. Die anonym erhobenen Daten dienen
statistischen Auswertungen sowie der Verbesserung von Datenschutz und Datensicherheit. Eine
Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht, und die Server-Logfiles werden
getrennt von personenbezogenen Daten gespeichert. Die Aufbewahrungsdauer beträgt einen
Monat.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller
daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der
Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht
ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre
Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher
Massnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs.
1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns
gerichteten Anfragen haben.
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die
jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil
einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung
per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.